Ophrys sphegodes

Foto: Peter Zschunke, 2.5.2022, bei Arco/Trentino, Italien

Spinnen-Ragwurz

Schlanke Pflanze mit einer Höhe von 15 bis 35 cm. Blau-grüne Blätter mit silbrigem Glanz. Der kräftige Stängel trägt einen lockeren Blütenstand mit zwei bis acht Blüten. Sepalen und Petalen sind meist grünlich, die Lippe ist braun mit einer helleren Markierung in Form des Buchstabens H. Das Anhängsel ist sehr klein oder fehlt auch ganz.

Taxonomie

Die Art wurde 1768 von dem britischen Botaniker Philip Miller in seinem Werk The Gardeners Dictionary beschrieben.

Ophrys sphegodes

Foto: Peter Zschunke, 2.5.2022, bei Arco/Trentino, Italien

Hypochrome Form

Pflanzen ohne Anthocyanin sind weitaus seltener als bei Ophrys fuciflora. Karel Kreutz führt in seinem Beitrag über die "Apochrome Ophrys-Varianten van Midden-Europa" (1997) vier Standorte in Frankreich und zwei in Deutschland auf.

Biotope, Blütezeit und Verbreitung

Ophrys sphegodes wächst auf trockenen Wiesen und Waldlichtungen. Die Blütezeit ist von Mitte März bis Ende Mai. Die Art ist in weiten Teilen Mitteleuropas verbreitet, in den Randgebieten überwiegen verwandte Arten der sphegodes-Gruppe.