nigritella carpatica albiflora 1bg

Foto: Nora de Angelli, 30.6.2022, bei Sulița/Rumänien

Karpaten-Kohlröschen

Die bis zu 18 cm große Pflanze hat aufrecht stehende Blätter. Der kugelförmige Blütenstand ist dicht mit kleinen Blüten besetzt, die im oberen Teil rosafarben, am unteren Rand weißlich sind. Nigritella carpatica ist diploid und pflanzt sich sexuell fort und ähnelt somit in diesen Eigenschaften Nigritella rhellicani

Taxonomie

Herwig Teppner, Erich Klein, Anton Drescher und Michael Zagulskij beschrieben die endemische Art 1994 in der Zeitschrift Phyton

Weiß blühende Form

Die Albiflora-Form dieser wenig verbreiteten Art ist äußerst selten.  

Biotope, Blütezeit und Verbreitung

Nigritella carpatica ist nur an wenigen Standorten im rumänisch-ukrainischen Grenzgebiet verbreitet, in einer Höhe von 1000 bis 1800 m. Die Blütezeit ist Ende Juni und Anfang Juli.