Foto: Helmut Presser, 31.3.2010, bei Chavriata/Kefalonia, Griechenland
Ionischer Zungenstendel
Serapias ionica ist mit 5 bis 20 Zentimetern recht klein und gedrungen. Sie hat vier bis acht lanzettförmige Blätter, die grün und im oberen Teil mitunter rot überlaufen sind. Der Stängel trägt zwei bis zehn Blüten. Sepalen und Petalen bilden einen Helm, der schräg nach oben oder waagrecht gerichtet ist. Die Lippe ist breit, die Seitenlappen treten aus dem Helm heraus.
Taxonomie
Die Pflanze wurde 1988 von Helmut Baumann und Siegfried Künkele beschreiben, der Name geht auf Erich Nelson zurück. Als Synonym wird Serapias neglecta subsp. ionica verwendet.
Weiß blühende Form
Die Blüten sind in der Standardfärbung rötlich bis purpurrot. Da die Art ohnehin schon selten ist, ist die Albiflora-Form noch seltener.
Biotope, Blütezeit und Verbreitung
Serapias ionica wächst auf Kalkmagerrasen und blüht von März bis April. Das Verbreitungsgebiet ist auf die Ionischen Inseln und das südliche Dalmatien begrenzt.