] Foto: Stephan Lang, 5.4.2006, bei Stymfalia/Griechenland
Äskulap-Ragwurz
Ophrys aesculapii wird 15 bis 40 cm groß. Der Blütenstand ist mit bis zu 14 Blüten dicht besetzt. Die länglichen Sepalen und Petalen sind nach außen gestreckt, die nahezu ungeteilte Lippe ist rundlich.
Taxonomie
Die erste wissenschaftliche Beschreibung stammt von dem Schweizer Botaniker Jany Renz (Zur Kenntniss der griechischen Orchideen, 1928). Der ungarische Botaniker Károly Rezsö Soó, in Anlehnung an Jeffrey J. Wood beschrieb die Art 1980 als Subspezies von Ophrys sphegodes.
Hypochrome Form
Die Lippe hat in der regulären Form einen gelben Rand auf dunkelbraunem Grund sowie eine langgezogene Zeichnung in der Form des Buchstabens H. Die Blütenbläter sind grün, bei den seitlichen Sepalen kann die unteren Hälfte rötlich sein. In der hypochromen Form ist die Lippe völlig gelb.
Biotope, Blütezeit und Verbreitung
Ophrys aesculapii wächst im östlichen Mittelmeerraum, vor allem im östlichen Teil des Peloponnes, auf Wiesen und in Wäldern, in einer Höhe bis 1.000 Metern. Die Blütezeit dauert von März bis Mai.